Im Fokus: August
„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht; denn getrennt von mir könnt ihr nichts vollbringen.“ (Joh 15,5)
Liebe Gemeindemitglieder,
liebe Freunde unserer Gemeinde,
wenn im August die Hitze des Sommers uns sanft umfängt und die Weintrauben an den Reben prall und süßreif leuchten, lädt uns die Kirche zu einer doppelten Ernte ein: zur spirituellen Einkehr und zum dankbaren Feiern. Im Zentrum steht am 17. August das selige Entschlafen der Heiligen Jungfrau Maria („Ս. Աստուածածնի Վերափոխումը“), der große Übergang von Erde zum Himmel – ein Marienfest, das uns an die Vollendung aller Dinge erinnert und uns zugleich ermutigt, in unserem eigenen Leben das Himmlische zu suchen.
Die armenische Traubensegnung an diesem Tag ist weit mehr als ein Brauch des Erntedank: Sie ist das sinnfällige Bild dafür, wie Gott unsere Gaben nährt und in Segen verwandelt. Bringen Sie Ihre ersten Trauben mit zum Gottesdienst, damit wir gemeinsam das Ergebnis Ihrer Arbeit unter den Segen des Allerhöchsten legen.
Schon am 9. August, gedenkt die Kirche der Kirchenväter des Hl. Konzils von Ephesus – ein Zeugnis gelebter Einheit und theologischer Klarheit. Und am 16. August, brach in Etchmiadzin beim Fest der Shoghakat („Ս. Էջմիածնի Շողակաթի տոն“) das Licht Gottes in unzähligen Farben in unsere Welt – ein Sinnbild dafür, wie Gnade in vielfältigen Lebensgeschichten leuchtet.
Im Schatten dieser großen Freuden nehmen wir am 18. August im Gedenken an die Verstorbenen („Հիշատակ մեռելոց“) Abschied von jenen, die uns vorausgegangen sind. Doch im christlichen Horizont ist jeder Abschied zugleich die Hoffnung auf Wiedersehen, denn im Weinstock Christi leben wir alle weiter.
Gegen Ende des Monats, am 28. August, lenkt uns das Andenken an den Propheten Jeremias („Ս. Երեմիա մարգարեի հիշատակի օր“) auf tröstende Worte, die uns in stürmischen Zeiten standhaft machen. Und am 31. August feiern wir die Auffindung des Gürtels Mariens („Ս. Աստվածածնի գոտու գտնվելը“), ein Zeichen ihrer unermüdlichen Fürsprache an unserer Seite.
Möge uns dieser August lehren, in der Gemeinschaft verwurzelt zu bleiben, unsere Hoffnungen Gott anzuvertrauen und Frucht zu tragen – im Glauben, in der Liebe und im Dienst. Denn nur wer im Weinstock bleibt, erkennt die Tiefe des Segens, der jede einzelne Traube durchdringt.
Ob in Stuttgart, in Göppingen oder anderswo in Baden-Württemberg – jeder unserer Gottesdienste lässt das reiche Erbe unseres Glaubens lebendig werden und schenkt uns Raum, seine zeitlose Weisheit neu zu entdecken und daraus Kraft für den Alltag zu schöpfen. Mir als Ihrem Gemeindepfarrer liegt es am Herzen, diese bedeutungsvolle Zeit gemeinsam mit Ihnen zu gestalten. Meine Tür steht Ihnen jederzeit offen – sei es für ein seelsorgerliches Gespräch, einen Rat oder einfach zum Zuhören.
In christlicher Verbundenheit,
Pfarrer Diradur Sardaryan