Unterwegs zu Weihnachten

So schenkst du Hoffnung in der Hisnakszeit (arm. Adventszeit)

Heute ist der erste Hisnak-Tag. In unseren Wohnzimmern duftet es nach frisch gebackenem Gata, auf dem Tisch dampft der Tee, und aus dem Radio klingt leise ein armenisches Weihnachtslied. Draußen bereitet sich die Natur auf den ersten Schnee, die Kinder malen Sterne ans Fenster. Es weihnachtet – und mit jedem Tag wächst die Vorfreude.

Doch während wir hier in Deutschland in warmen Stuben zusammensitzen, frieren andere Familien in provisorischen Unterkünften. In Vayots Dzor (Armenien) z.B., wo die Winterkälte durch dünne Wände kriecht und eine einzige Kerze oft die einzige Wärmequelle ist. Wo Eltern ihre Kinder in Decken wickeln, weil das Holz nicht reicht. Wo Mütter das letzte Mehl zusammenkratzen und hoffen, dass es bis morgen reicht. Für viele Menschen auf der Welt hungern, sind einsam, krank oder obdachlos.

Es sind unsere Geschwister. Sie sind Kinder Gottes. Manche sprechen unsere Sprache, andere nicht. Manche beten unsere Gebete, teilen unsere Geschichte. Andere sind nicht religiös, kommen aus anderen Kulturen. Doch sie alle brauchen uns – gerade jetzt, in der heiligsten Zeit des Jahres. Wir teilen einige Ideen mit dir darüber, wie du ihnen zu einem schönen Fest verhelfen kannst.


Kleine Gesten, die Großes bewegen

„Was kann ich schon tun?“, fragst du vielleicht. „Ich bin doch nur eine Person.“ Aber genau darum geht es: Um dich. Um mich. Um jeden Einzelnen von uns. Weihnachten beginnt nicht mit großen Gesten, sondern mit kleinen Schritten – einem offenen Herzen, einer ausgestreckten Hand, einem Moment der Aufmerksamkeit.

Jedes Jahr engagieren sich Tausende Menschen in Deutschland ehrenamtlich, um Weihnachten für andere zu etwas Besonderem zu machen. In unserer armenischen Gemeinschaft geht es dabei um echte Nähe: Von Nachbar zu Nachbar. Von Herz zu Herz. Aber auch grenzüberschreitend, von Baden-Württemberg nach Armenien.

Du kannst mitmachen. Ganz nach deinem Tempo, ganz nach deinen Möglichkeiten. Hier sind ein paar Wege, die nicht nur wirken, sondern auch Freude machen.


Spenden – weil jeder Euro eine Geschichte schreibt

Die „Aktion Weihnachtsfreude“ ist eine gute Gelegenheit, Notleidende zu unterstützen. Stell dir vor: Deine Spende wird in Armenien zu einer Packung voller Lebensmittel und Hygieneartikel und einer armenischen Bibel, die Trost spendet. Aber es ist noch mehr als das. Während der Aktion besuchen wir die Familien, die besonders von der Härte der Armut betroffen sind. Unsere Pfarrer klopfen an der Tür, hören die Sorgen der Menschen zu, beten mit und schenken Aufmerksamkeit und Hoffnung.

Es ist keine abstrakte Zahl auf einem Überweisungsformular. Es ist ein Paket, das eine Familie vier Wochen lang trägt. Es ist die Gewissheit für eine Mutter, dass ihre Kinder satt werden. Es ist die Erleichterung eines Großvaters, der nicht mehr zwischen Brot und Brennholz wählen muss.

„Ich spende 20 Euro – für Seife, die Würde schenkt.“
„Ich gebe 35 Euro – damit eine Familie nicht hungern muss.“
„Ich überweise 70 Euro – und schenke einer ganzen Familie Weihnachten.“

Die Aktion „Heimat schaffen“ ist eine andere Möglichkeit, in der Weihnachtszeit Gutes zu tun. Unsere Kirche in Göppingen ist eine Heimat für viele Menschen. Ein Haus Gottes und ein Ort des Glaubens, die auf den Abschluss der Sanierung warten, um weiterhin Hoffnung zu schenken. Deine Spende fließt in die Innensanierung der Hl. Kreuz Kirche in Brtenbach. Sie wird zu einem sakralen Raum, der wieder atmet. Sie wird zu einem Ort, an dem der Glaube weiterlebt, die Kinder Armenisch lernen, die Gemeinde zusammenkommt, und die Tradition weiterlebt.

Es ist keine ferne Baustelle. Es ist die Kirche, in der Hochzeiten gefeiert werden, in der Taufen stattfinden, in der Trauernde Trost finden. Es ist die Gewissheit für eine Gemeinde, dass ihre Wurzeln nicht zerbröckeln. Es ist die Freude eines Kindes, das stolz sagen kann: „Das ist unsere Kirche – und sie wird schöner.“

Jeder Betrag hilft. Wir bündeln die kleinen wie großen Spenden zu bleibenden Gesten. Aus vielen Steinen wird ein Haus der Hoffnung. Deine Spende ist steuerlich absetzbar – deshalb bitten wir Dich um korrekte Angaben der notwendigen Daten für die Spendenbescheinigung.

Teilen – weil Worte Brücken bauen

Manchmal ist das Wertvollste, was wir geben können, unsere Stimme und Unterstützung. Ein Post auf Facebook. Eine Nachricht in der Familiengruppe. Ein Link zu unseren Aktionen und Events, den du mit Freunden teilst. Mach andere auf unsere gemeinsamen Projekte und Ideen aufmerksam.

„Schaut mal, was unsere Gemeinde macht #DAKD_Weihnachtsfreude Familien in Armenien brauchen uns. “

Du kannst auch in den Kommentaren schreiben, warum du die Aktion toll findest. Damit weckst du andere auf. Du machst sichtbar, was im Stillen geschieht. Je mehr Menschen davon erfahren, desto heller wird das Licht, das wir gemeinsam entzünden.

Es kostet dich nichts als einen Moment. Aber dieser Moment kann alles bedeuten für jemanden, der auf Hilfe angewiesen ist.


Zeit schenken ist die schönste Spende.

Nicht jede Einsamkeit ist weit weg. Auch hier, in unseren Gemeinden, gibt es Menschen, die allein sind. Senioren, die niemanden mehr haben. Einwanderer oder Flüchtlingsfamilien, die sich verloren fühlen in einem Land, dessen Sprache sie kaum sprechen. Alleinerziehende Eltern, die unter der Last zusammenbrechen.

Ein Anruf. Ein Besuch. Ein gemeinsames Gebet. Das schafft Wärme, wo Kälte nagt.

Nimm eine Tasse Tee mit, setz dich zu jemandem, der deine Hilfe benötigt, und hör zu. Vielleicht benötigst du keine Worte – vielleicht reicht es, einfach da zu sein. Ein offenes Ohr und ein echtes Lächeln, und schon ist das Weihnachten, wie es sein sollte.

„Ich weiß nicht, was ich sagen soll“, denkst du vielleicht. Sprich mit deinem Gemeindevorstand oder Pfarrer – sie vermitteln Kontakte und geben Tipps. Es dauert oft nur eine Stunde. Und du gehst reicher hinaus, als du hineingekommen bist.

Backen, packen, lachen

Erinnerst du dich an den Duft von frisch gebackenen Plätzchen in Omas Küche? An das Gefühl von Mehl auf den Fingern, an das Lachen beim Ausstechen? Genau das können wir weitergeben.

Backt mit uns in der Gemeindeküche – Plätzchen für unsere Senioren hier vor Ort, für Flüchtlingsfamilien, die sich nach einem Stückchen Heimat sehnen. Oder packt gemeinsam Kinderpäckchen: Süßigkeiten, ein Malbuch, bunte Stifte. Wir schicken sie dorthin, wo Kinder sonst mit leeren Händen dastehen würden.

Je mehr Hände helfen, desto süßer die Freude.

Fang klein an. Melde dich – wir organisieren gemeinsame Termine, und du brauchst dich um nichts zu kümmern.


Feiern mit Sinn

Weihnachten ist bei uns Armeniern immer ein Fest der Familie. Der gedeckte Tisch, an dem drei Generationen und mehrere Gäste sitzen. Der Duft von Dolma, das Klirren der Gläser, das Lachen der Kinder, die armenischen Lieder. Mach es dieses Jahr zu etwas Besonderem.

Beim großen Familienessen: Sammelt eine kleine Spende pro Person – daraus wird ein ganzes Hilfspaket für unsere Aktionen.

Oder lade zum Adventskaffee ein: Jeder bringt Kuchen mit, und wer möchte, spendet freiwillig.

„Wir feiern zusammen und teilen die Freude mit denen, die fern von uns sind.“

So wird Tradition lebendig. So wird aus einem schönen Abend ein Segen, der weiterreicht.

AGBWPlätzchen

Die Kleinen einbeziehen –
weil Kinder die besten Lehrer sind

Kinder verstehen Nächstenliebe instinktiv. Sie teilen ihr Pausenbrot, sie malen Bilder für Oma, sie umarmen, ohne zu fragen. Lass sie Teil dieser Bewegung sein.

In der Sonntagsschule können sie „Hoffnungsbilder“ malen – bunte Botschaften, die wir auf Social Media teilen und die Herzen (und Spenden) bewegen. Oder sie backen Plätzchen für die Gemeindesenioren und bringen sie persönlich vorbei.

Kinder lernen dabei mehr als jede Predigt lehren könnte: Dass Geben schöner ist als Nehmen. Dass wir füreinander da sind. Dass Weihnachten nicht in Geschenkpapier steckt, sondern in offenen Händen.

Und du? Du siehst leuchtende Augen und weißt: So wird Glaube weitergegeben.


Deine eigene Idee? Bring sie ein!

Vielleicht hast du noch eine ganz andere Idee. Kerzenverkauf nach dem Gottesdienst. Spendenmatching im Freundeskreis. Ein kleines Konzert, dessen Erlös für eine unserer Aktionen geht. Ein Fastenessen, bei dem wir bewusst einfach essen und das Gesparte spenden.

Alles ist willkommen. Alles ist wertvoll.

Schreib an vorstand (at) agbw.org oder sprich deinen Pfarrer oder Gemeindevorstand direkt an. Gemeinsam machen wir aus „Weihnachtsfreude“ etwas Lebendiges, etwas Echtes, etwas, das bleibt.


Ein letztes Wort

Weihnachten ist das Fest der Hoffnung. Das Fest, an dem Licht in die Dunkelheit kam. An dem Gott selbst Mensch wurde – arm, schutzlos, angewiesen auf die Güte anderer.

Heute können wir diese Güte sein. Für eine Familie, die Hilfe benötigt. Für einen einsamen Senior in unserer Gemeinde. Für ein Kind, das nicht weiß, ob morgen noch Brot da ist.

Es braucht nicht viel. Nur dich. Deine Zeit. Deine Gabe. Deine Nähe.

Und dann leuchtet das Licht – in der Welt und hier bei uns.


Vergelt’s Gott für alles, was du gibst. Frohe Weihnachten – von Herzen!

Deine Armenische Gemeinde Baden-Württemberg

BANKVERBINDUNG:

Armenische Gemeinde Baden-Württemberg e.V.
Kreissparkasse Göppingen
IBAN: DE11 6105 0000 0001 2340 26
BIC-/SWIFT: GOPSDE6GXXX
Verwendungszweck:—