Tradition mit Leidenschaft

ARMENIAN STATE SYMPHONY ORCHESTRA

Die Armenische Gemeinde Baden-Württemberg e. V. weist auf ein außergewöhnliches Konzert des Armenian State Symphony Orchestra (ASSO) unter der Leitung von Sergey Smbatyan hin, das im Rahmen der Meisterkonzerte Göppingen stattfindet.

Das renommierte Orchester, eines der wichtigsten musikalischen Botschafter Armeniens, präsentiert Werke von Aram Chatschaturjan und Pjotr Iljitsch Tschaikowski – zwei Komponisten, deren Musik von kraftvoller Emotion und tiefem Ausdruck geprägt ist. Solist ist der junge Violinvirtuose Darius Preuß.

Das Konzert findet in der Stadthalle Göppingen statt. Eine Einführung mit Volker Rendler-Bernhardt beginnt um 17:20 Uhr.

Weitere Informationen und Ticketverkauf:
kulturkreis-göppingen.de/meisterkonzerte/armenian-state-symphony-orchestra

Ein Abend voller armenischer Leidenschaft und musikalischer Exzellenz

Liturgische Gesänge aus Armenien zählen zu den ältesten schriftlich überlieferten Musiktraditionen der Welt. Sie markieren den Beginn eines reichen musikalischen Erbes, das sich über Jahrhunderte entfaltet hat – ein Schatz, der bis heute Menschen berührt und verbindet. In dieser Tradition steht auch das Armenian State Symphony Orchestra (ASSO), das erstmals in Göppingen gastiert und die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch die armenische und russische Musikgeschichte nimmt.

Unter der Leitung seines charismatischen Chefdirigenten Sergey Smbatyan präsentiert das Orchester Werke von Aram Chatschaturjan und Pjotr Iljitsch Tschaikowski – zwei Komponisten, deren Musik von Leidenschaft, innerer Tiefe und seelischer Dramatik geprägt ist.

Sergey Smbatyan gründete das Orchester 2006 als Staatliches Jugendorchester Armeniens. Aus einer jungen Vision wuchs in wenigen Jahren ein international anerkanntes Spitzenensemble heran. Seit seiner Ernennung zum Staatlichen Symphonieorchester Armeniens (2018) begeistert das ASSO mit seinem unverwechselbaren Klang und seinen emotionsgeladenen Interpretationen Musikliebhaber in aller Welt – mit jährlich über 70 Konzerten auf internationalen Bühnen.


Das Programm in der Göppinger Stadthalle verbindet zwei Werke, die zu den eindrucksvollsten ihrer Zeit gehören:


Aram Chatschaturjan: Violinkonzert in d-Moll
Entstanden 1940 in nur zweieinhalb Monaten, ist es ein Werk voll Lebensfreude und innerer Leuchtkraft. „Ich komponierte diese Musik wie auf einer Woge des Glücks und der Freude – ich wartete auf die Geburt meines Sohnes“, erinnerte sich Chatschaturjan später. Diese tiefe Lebensbejahung spürt man in jedem Ton. Solist des Abends ist der junge Geiger Darius Preuß (Bochum, Jahrgang 2004) – ein Ausnahmetalent, das bereits jetzt mit seinem warmen Klang und seiner beeindruckenden Virtuosität begeistert.


Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Sinfonie Nr. 5 e-Moll, op. 64 („Schicksalssinfonie“)
Ein Werk von überwältigender emotionaler Kraft, das die existenziellen Fragen von Hoffnung, Kampf und Erlösung in Musik verwandelt.

Vor dem Konzert findet eine Einführung mit Volker Rendler-Bernhardt um 17:20 Uhr statt.

Mit diesem Konzertabend wird Göppingen zum Ort einer besonderen musikalischen Begegnung – zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Ost und West, Gefühl und Geist.