Das Kreuzzeichen
in der armenischen Tradition
Das Heilige Kreuz ist das Erkennungszeichen der Christen. Wir erklären woher das Kreuzzeichen kommt, welche Bedeutung es hat und wie sich die armenischen Christen richtig bekreuzigen.
Die Bedeutung des Kreuzzeichens ist für alle christlichen Konfessionen gleich. Indem wir uns mit dem Zeichen des Heiligen Kreuzes bezeichnen, bezeugen wir unser Bekenntnis zum gekreuzigten und auferstandenen Herrn Jesus Christus.
Nach der Auferstehung des Herrn wird das Kreuz von den Christen als Symbol des Heils und des Lebens verstanden (Siehe z.B. Kol 1, 15-23; Röm 6,9; 1. Joh 2, 2). Gleichzeitig ist das Sich-Bekreuzigen eines der kürzesten Glaubensbekenntnisse, wodurch der Glaube an den Dreieinen Gott bezeugt wird.
Der Heilige Basilius der Große nannte das Kreuzzeichen eine dieser apostolischen Traditionen, die nicht durch die Schrift, sondern durch die Überlieferung zu uns kamen. Wo immer die Apostel das Wort Gottes predigten, begannen Menschen, die sich zum Christentum konvertierten, sich mit dem Kreuzzeichen zu zeichnen. Allerdings gab es von Anfang an unterschiedliche Traditionen bezüglich dessen, wie man ein Kreuzzeichen macht. In den ersten Jahrhunderten wurde das Kreuzzeichen nur mit einem Finger, mit dem Daumen oder dem Zeigefinger, gemacht. Dabei wurde das Kreuzzeichen zunächst nur auf die Stirn gezeichnet, später über das ganze Gesicht. Der Vollzug des Kreuzzeichens mit nur einem Finger hat den Glauben an den einen Gott zum Ausdruck gebracht. Später haben sich Christen in verschiedenen Ländern auch mit zwei (Um die zwei Naturen Christi zu betonen) oder drei (Um die Dreieinigkeit Gottes zu betonen) Fingern bekreuzigt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAuch die Richtung der Handbewegung bei der Bekreuzigung war nicht einheitlich. Aus theologischer Sicht ist es eigentlich irrelevant, ob man sich vom rechts nach links oder umgekehrt bekreuzigt. Es sind eher örtliche Traditionen, die u.a. vom sprachlichen Denken her abgeleitet werden. So wird z. B. auf Altarmenisch, beim wörtlichen übersetzen, nicht „und des Heiligen Geistes“ gesagt, sondern das Wort „Geist“ wird vor dem Wort „Heilig“ ausgesprochen. Einige interpretieren es so, dass beim Aussprechen des Wortes „Geist“ die Linke Seite, die Seite des Herzens, berührt wird, da wir mit dem Herzen fühlen, dass der Heilige Geist durch die Sinne des Herzens wirkt. Wenn Christen der byzantinischen Tradition sich vom rechts nach links bekreuzigen, sprechen sie zwar das Wort „Geist“ erst am Ende aus, legen aber auch ihre Hand am Ende links, auf die Seite des Herzens.
Eine andere Deutung beschreibt die Handbewegung von links nach rechts als einen symbolischen Weg von der Sünde zur Erlösung. Da im Christentum die linke Seite mit dem Teufel und all dem Bösen assoziiert wird, die rechte Seite aber mit dem Göttlichen, mit der Gerechtigkeit, mit all dem Guten. Aus diesem Grund gilt das Kreuzzeichen von links nach rechts als Sieg des göttlichen. Dabei wird der Gedanke zum Ausdruck gebracht: der Heilige Geist wendet das Linke zum Rechten, das Böse zum Guten. Er verwandelt uns, damit wir auf Gott ausgerichtet sind.
Die Art und Weise, wie wir uns Bekreuzigen, zeigt also unsere Zugehörigkeit zu einer bestimmten Tradition, zu einer bestimmten Kirche, was natürlich wichtig ist. Viel wichtiger ist es aber, dass wir uns bewusst sind, was wir tun und warum wir uns bekreuzigen. Der Hl. Johannes Chrysostomos, einer der großen Kirchenlehrer, sagt diesbezüglich: „Wir wollen vielmehr das Kreuz Christi wie eine Krone tragen. Ist es ja doch das Sinnbild unserer Erlösung, unserer gemeinsamen Befreiung, sowie der Güte unseres Herrn. So oft du dich also mit dem Kreuz bezeichnest, beherzige alles, was im Kreuz liegt, dämpfe den Zorn und alle übrigen Leidenschaften. Wenn du dich bekreuzigst, erfülle deine Stirn mit großer Zuversicht, mache deine Seele frei. Man darf das Kreuz aber nicht einfach nur mit dem Finger machen, sondern zuerst mit dem Herzen, voll innigen Glaubens“.
Pfr. Dr. Diradur Sardaryan
Wir bekreuzigen uns auf folgende Weise:
Wir legen die Fingerspitzen von Daumen, Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand zusammen, berühren die Stirn und sagen: “Hanun Hor“; dann die Brust und sagen: „yew Wortwo“; danach heben wir die Hand zum Herzen und sagen: „yew Hogwuyn“ und dann zur rechten Seite und sagen: „Srbo“. Zum Schluss legen wir die Handfläche mittig auf die Brust und sagen: „Amen“.
Յանուն Հօր եւ Որդւոյ եւ Հոգւոյն Սրբոյ. Ամէն։
(Hanun Hor yew Wortwo yew Hogwuyn Srbo. Amen)
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.