Auffindung der Reliquien des Hl. Grigor Lusavoritsch

Der Hl. Grigor Lusavoritsch (Hl. Gegor der Erleuchter) wird als „Apostel Armeniens“ angesehen und ist der Schutzpatron der armenischen Kirche. Er verkündete das Evangelium im ganzen Land, baute Kirchen, darunter die erste Kathedrale Armeniens, Surb Etschmiadsin, erließ die ersten kanonischen Gesetze der Armenischen Kirche, verfasste zahlreiche Gebete und organisierte das liturgische Leben der Kirche.

Nach vielen Jahren der Evangelisierung sehnte sich der heilige Grigor nach Einsamkeit und einem asketischen Leben. Er zog sich in eine Höhle am Berg Sepouh zurück, wo er schließlich allein verstarb. Hirten entdeckte seinen leblosen Körper und bestattete ihn, ohne ihn erkannt zu haben. Später erhielt ein Einsiedler namens Garnik von Basen, ein Schüler Gregors, eine Vision. Er begab sich zum Berg Sepouh und fand dort die Grabstätte. Die sterblichen Überreste des Heiligen wurden anschließend in das Dorf Tordan gebracht, wo auch König Tiridates seine letzte Ruhestätte fand.

Reliquien der rechten Hand des heiligen Gregor befinden sich bis heute in der Mutterkirche Surb Etschmiadsin. Die Reliquien des Hl. Grigor Lusavoritsch werden zu besonderen Anlässen zu Verehrung der Gläubigen aufgestellt.  Die Schädelreliquien des Hl. Grigor Lusavoritsch kamen nach Neapel in die nach Grigor geweihte Kirche San Gregorio Armeno durch eine Gruppe von orthodoxen Nonnen, die in der Zeit der Bilderstürmer im 8. Jahrhundert aus Konstantinopel – dem heutigen Ístanbul geflohen waren und das Kloster mit der Kirche übernahmen oder errichteten. Die Reliquie wurde zurückgegeben und ruht nun in der neuen, Surb Grigor Lusavoritsch Kathedrale in Eriwan.