,,SB. MESROB MASCHTOZ“
Armenisch. Bildung. Gemeinschaft.
Die Samstagsschule der Armenischen Gemeinde Baden-Württemberg e.V.
Anmeldung für das Schuljahr 2025–2026 jetzt möglich!
Für Kinder von 6 bis 16 Jahren
Die Samstagsschule „Surb Mesrop Mashtoz“ bietet Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg eine einzigartige Gelegenheit, die armenische Sprache, Kultur, Geschichte und den Glauben auf lebendige und moderne Weise zu entdecken.
Ab dem Schuljahr 2025/2026 verbinden wir Bewahrung der Identität mit moderner Bildung und mehr Flexibilität für Familien:
Armenisch-Unterricht
Kinder und Jugendliche lernen Armenisch je nach Sprach- und Altersstufe.
Sie können zwischen Online-Unterricht und Präsenzunterricht wählen:
️ Online-Unterricht:
Samstags (je nach Stufe, Zeiten werden bei Anmeldung bekanntgegeben)
Präsenzunterricht:
Samstags und Sonntags in Göppingen (Evang. Gemeindezentrum Bartenbach, Termine nach Anmeldung)
Monatlicher Erlebnistag – offen für alle Familien!
Einmal im Monat verwandelt sich unsere Samstagsschule in einen Ort voller Leben und Begegnung – offen für alle, auch für Kinder, die nicht am regelmäßigen Armenisch-Unterricht teilnehmen.
Gemeinsam mit ihren Eltern erleben die Kinder:
- Basteln, Malen und kreatives Gestalten
- Armenische Musik, Tanz und Lieder
- Religiöse und kulturelle Themen rund um Feiertage
- Spiele, Gemeinschaft und viel Freude
So entsteht ein Raum, in dem Kinder spielerisch lernen, ihre Wurzeln zu entdecken – und Familien sich miteinander vernetzen.
Für Eltern
Parallel zum Kinderprogramm bieten wir Austausch und Kurz-Impulse zur christlichen Erziehung und Identitätsbildung.
Unterricht & Teilnahmeformate
Unser pädagogisches Team ermöglicht Lernen in unterschiedlichen Formaten –
vor Ort, online oder hybrid – und sorgt dafür, dass jedes Kind individuell gefördert wird.
Kostenbeitrag der Eltern
- Armenisch-Unterricht + Erlebnistag: - Kind: 25 € pro Monat 
 Jedes weitere Kind: 20 € pro Monat
 
- Nur Erlebnistag (1 × monatlich): 
 10 € pro Monat
Am Jahresende erhalten Sie eine Spendenbescheinigung über den gesamten Jahresbetrag, die beim Finanzamt eingereicht werden kann.
Familien, die finanziell nicht in der Lage sind den Beitrag zu entrichten, können Antrag auf Bildung und Teilhabe stellen. Diese gibt es zusätzlich zu den monatlichen Zahlungen des Jobcenters, der Familienkasse und des Sozialamts – damit auch wirklich alle mitmachen können. Leistungsberechtigt sind grundsätzlich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Bürgergeld, Kinderzuschlag, Wohngeld, Sozialhilfe oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen. Weitere Informationen: www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/informationen-zum-bildungspaket
Treffpunkte
STUTTGART – Bürgertreff Lamm
Ulmer Str. 352, 70327 Stuttgart
GÖPPINGEN – Evang. Gemeindezentrum Bartenbach
(Hier findet der Präsenzunterricht statt)
Fehlhalde 10, 73035 Göppingen
Kontakt: mashtoz@agbw.org
_________
Erwecken und stärken Sie die armenische Identität ihres Kindes: Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie die faszinierende Welt der Samstagsschule „Surb Mesrop Mashtoz“. Hier vertiefen die Kinder ihre Kenntnisse über den Glauben der Armenischen Kirche, lernen die armenische und/oder deutsche Sprache, entdecken die Geschichte und Kultur Armeniens und entwickeln ihre soziale Kompetenz durch integrative Projekte. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Wurzeln zu stärken und ein Teil unserer besonderen Gemeinschaft zu werden!
Entdecke die Samstagsschule Mashtoz: Armenisch für Kinder, Bildung & Freizeit in Baden-Württemberg! Stärke Kultur, Identitätsbewahrung & Integration. Jetzt anmelden!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen 


