Historische Turmuhr in Bartenbach:
Gemeinschaft erweckt Herzstück der Heilig-Kreuz-Kirche zu neuem Leben.
Am 6. November 2025 beginnt die fachgerechte Sanierung der Turmuhr der Armenischen Heilig-Kreuz-Kirche in Bartenbach – ein Meilenstein für die fortlaufende Kirchenrenovierung und ein beeindruckendes Zeichen gelebter Nachbarschaft.
Turmuhr-Sanierung Bartenbach:
Zwei Jahre Stillstand enden dank Gemeinschaftsgeist
Nach zwei Jahren des Schweigens wird die historische Turmuhr der Heilig-Kreuz-Kirche in Bartenbach wieder zum Leben erweckt. Die traditionsreiche Uhr, die seit Jahrzehnten das Ortsbild des Göppinger Stadtteils prägt, verstummte vor zwei Jahren – doch dank einer bemerkenswerten Spendenaktion kann sie nun restauriert werden.
Am Mittwoch, den 6. November 2025, beginnen die Spezialisten der Firma Eisenhart Turmuhrenbau ab 8:00 Uhr mit der fachgerechten Instandsetzung des historischen Uhrwerks. Die Arbeiten markieren einen wichtigen Schritt in der umfassenden Sanierung der Heilig-Kreuz-Kirche Bartenbach.
Kirchensanierung Göppingen:
8.500 Euro durch Spenden finanziert
Die Gesamtkosten der Turmuhr-Restaurierung von rund 8.500 Euro konnten vollständig durch Spenden aufgebracht werden – ein Erfolg, der das außergewöhnliche Engagement der Region widerspiegelt. Besonders hervorzuheben sind:
- Die Bartenbacher Vereine, die beim Brunnenstraßenfest großzügig die Hälfte ihres Erlöses für die Sanierung beisteuerten. Die Übergabe der Spende in Höhe von 450 EUR fand am 30. Oktober 2025 im Berzirksamt Bartenbach statt.
- Die Familie Johannes und Lilit Kärcher, deren bedeutende Unterstützung das Projekt maßgeblich ermöglichte
- Zahlreiche Gemeindemitligeier, Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Beiträgen halfen
„Diese Hilfe zeigt, dass Nachbarschaft keine Grenzen kennt“, betont Pfarrer Dr. Diradur Sardaryan, Gemeindepfarrer der Armenischen Kirche. „Unsere Turmuhr ist nicht nur ein Stück Metall und Mechanik – sie ist ein Zeichen des Miteinanders, das über Konfessionen und Herkunft hinausreicht.“
Heilig-Kreuz-Kirche Bartenbach:
Kulturdenkmal mit 1200-jähriger Geschichte
Die Armenische Heilig-Kreuz-Kirche ist weit mehr als ein Gotteshaus – sie ist ein lebendiges Kulturdenkmal mit außergewöhnlicher historischer Bedeutung. Archäologische Funde belegen, dass bereits im 9. Jahrhundert an dieser Stelle eine frühchristliche Kirche stand. Seit 1983 wird das Gebäude von der Armenischen Gemeinde Baden-Württemberg genutzt und dient als spiritueller sowie kultureller Begegnungsort.
Die Turmuhr-Sanierung fügt sich in die umfassende Restaurierung der Kirche ein. Bereits in den vergangenen Jahren wurden Dach und Außenwände im Rahmen der Ortskernsanierung mit Unterstützung der Stadt Göppingen erneuert. Im kommenden Jahr steht die Fortsetzung der Innenrenovierung an.
„Wir wollten nicht, dass die Bartenbacher ohne ihre Turmuhr auskommen müssen“, erklärt Pfarrer Sardaryan. „Wenn sie wieder schlägt, erinnert sie uns daran, dass jede Stunde zählt – nicht nur im Lauf der Zeit, sondern im Miteinander unserer Gemeinschaft.“
Kirchenrenovierung unterstützen:
Ihre Spende zählt
Die erfolgreiche Finanzierung der Turmuhr-Sanierung ist ein ermutigendes Zeichen – doch die Restaurierung der Heilig-Kreuz-Kirche geht weiter. Die geplante Innenrenovierung erfordert weitere finanzielle Unterstützung, um dieses bedeutende Kulturdenkmal für kommende Generationen zu bewahren.
Helfen Sie mit, Geschichte lebendig zu halten! Ihre Spende trägt dazu bei, die Heilig-Kreuz-Kirche als Ort der Begegnung, des Glaubens und der Kultur zu erhalten. Ob groß oder klein – jeder Beitrag macht einen Unterschied für die Kirchensanierung in Bartenbach.
Spendenkonto für die Sanierung der Heilig-Kreuz-Kirche:
Armenische Gemeinde Baden-Württemberg e.V.
Kreissparkasse Göppingen
IBAN: DE11610500000001234026
BIC-/SWIFT: GOPSDE6GXXX
Verwendungszweck: Aktion Hemat Schaffen.
Die feierliche Einweihung der restaurierten Turmuhr wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden – der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Armenische Gemeinde Baden-Württemberg e.V. dankt allen Spenderinnen und Spendern, den Vereinen und Bürgern von Bartenbach, der Stadt Göppingen sowie allen Unterstützern und ihren Gemeindemitgleider herzlich für ihr Engagement.
 
											
				 
													
