
Begegnung mit der Gemeinde
Kaffee und Kuchen, Gespräche über die Entstehung
der Armenischen Gemeinde Baden-Württemberg.
Nach der Liturgie lädt die Armenische Gemeinde Baden-Württemberg herzlich zu Kaffee, Kuchen, armenischen Köstlichkeiten und einem Glas armenischen Weins ein. Dabei geht es nicht nur um das gesellige Beisammensein, sondern auch um den Blick zurück auf die eigene Geschichte.
Seit mehr als 50 Jahren sind Armenierinnen und Armenier in Baden-Württemberg beheimatet. Viele kamen nach dem Zweiten Weltkrieg, als „Gastarbeiter“ in den 1970er Jahren, als Geflüchtete während der Iranischen Revolution oder nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. 1983 konnte in Göppingen-Bartenbach mit der Heilig-Kreuz-Kirche eine eigene geistliche Heimat entstehen. Mit der Gründung der Armenischen Gemeinde Baden-Württemberg im Jahr 1996 entstand schließlich eine Gemeinschaft , die heute zu den größten armenischen Gemeinden in Deutschland zählt.
Die Begegnung bietet Gelegenheit, über diese Entwicklung ins Gespräch zu kommen, Erinnerungen auszutauschen und zugleich nach vorne zu blicken: Wie lebt die armenische Gemeinschaft heute in Baden-Württemberg – und wie gestaltet sie ihre Zukunft als Brückenbauerin zwischen Armenien und Deutschland?
Eintritt frei. Spenden erbeten.